Jobs in Steiermark: 38 Aufgaben
Erfolg bei der Jobsuche in der Steiermark
Wer in dieses österreichische Bundesland umsiedeln möchte und sich in der Steiermark auf Jobsuche begibt, der wird unter Umständen sein blaues (Wirtschafts-)wunder erleben, denn findet man eine Auswahl an interessanten Jobs, und das in den unterschiedlichsten Bereichen.
Am Wirtschaftswachstum Teil haben
Wirtschaftlich betrachtet ist die Steiermark gut gerüstet. In 2007 wurde hier das höchste Wirtschaftswachstum aller österreichischen Bundesländer erreicht, was insbesondere den vielen innovativen Unternehmen zu verdanken ist, die sich im Ballungsraum Graz angesiedelt haben. Auch den landwirtschaftlichen Betrieben eilt ihr Ruf weit voraus, sie sind bekannt für viele regionale Spezialitäten, die mittlerweile in internationalen Spitzengastronomien zu finden sind. Agrargüter verzeichnen in der Steiermark im übrigen einen besonders hohen Bio-Anteil.
Die Arbeitslostenquote liegt bei 6,9% (12/13), was weit unter dem Landesdurchschnitt liegt (9,5%) (Quelle: AMS 2013).
Die Steiermark baut auf die Jugend
Aufgrund der zahlreichen in Graz befindlichen Hochschulen, Universitäten und Forschungszentren bietet die Steiermark ein hervorragendes Ausbildungspotenzial für junge Menschen. Schon lagen gilt die Steiermark als eines der State-of-the-Art Wissenschaftszentren Österreichs, was sich enorm positiv auf das Wirtschaftswachstum sowie die Konkurrenzfähigkeit der heimischen Unternehmen auswirkt.
Einige Fakten
Flächenmäßig betrachtet ist die Steiermark das zweitgrößte, einwohnertechnisch jedoch nur das viertgrößte Bundesland Österreichs. Die Steiermark ist umschlossen von Kärnten, Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich und dem Burgenland und grenzt im Süden an Slowenien. Man bezeichnet die Bewohner der Steiermark als „Steirer“.
Die Landeshauptstadt ist Graz, die Amtssprache Deutsch. Rund 1.211.000 Einwohner leben in der Steiermark und das auf einer Fläche von 16.401,04 km2, was einer Bevölkerungsdichte von 74 Einwohnern pro km2 entspricht. Größte Stadt ist die Hauptstadt Graz, gefolgt von Leoben und Kapfenberg.
Gute Aussichten bei der Jobsuche in der Steiermark im Bereich Automobil und erneuerbare Energien
Mehr als 180 steirische Unternehmen sind im Autocluster Steiermark (oder „ACstyria“) zusammengeschlossen; inklusive des Leitbetriebes, dem Magna Konzern, sind sämtlich alle Betriebe in der Autozulieferindustrie tätig. Die Eco World Styria, einem der größten Umwelttechnik Cluster Europa’s, fasst rund 170 Unternehmen zusammen. Dieser Wirtschaftszweig verzeichnet eine besonders hohe Wachstumsrate. Bekannteste Unternehmen sind die Andritz AG, Roth, KWB und das Joanneum Research.
Viele Vakanzen gibt es weiterhin in den Bereichen IT, Dienstleistung und Service. Einfach mal bei steiermark.jobtonic.at/ reinschauen.
Die Arbeitslostenquote liegt bei 6,9% (12/13), was weit unter dem Landesdurchschnitt liegt (9,5%) (Quelle: AMS 2013).