Position eingeben
Überblick über die Statistik des Gehaltsniveaus für "Gesundheits- Und Krankenpfleger Für Menschen Mit Behinderung in "
Erhalten Sie Statistikinformationen per E-Mail
Überblick über die Statistik des Gehaltsniveaus für "Gesundheits- Und Krankenpfleger Für Menschen Mit Behinderung in "
2 902 € Durchschnittliches Monatsgehalt
Durchschnittliches Gehaltsniveau in den letzten 12 Monaten: "Gesundheits- Und Krankenpfleger Für Menschen Mit Behinderung in "
Das Balkendiagramm zeigt die Änderung des Gehaltsniveaus in der Gesundheits- Und Krankenpfleger Für Menschen Mit Behinderung Branche in
Verteilung des Stellenangebots "Gesundheits- Und Krankenpfleger Für Menschen Mit Behinderung" in
Wie die Grafik zeigt, in gilt als die Region mit der größten Zahl der offenen Stellen in und an zweiter Stelle folgt Klagenfurt. Den dritten Platz nimmt Sankt Veit an der Glan ein.
Найдите подходящую статистику
Zeig mehr
Empfohlene Stellenangebote
Teamleitung für Menschen mit Behinderungen im Wohnbereich
Diakonie de La Tour, Feldkirchen, Kärnten
In den Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderungen in Feldkirchen leben Menschen mit Mehrfachbehinderungen und teilweise höherem Pflegebedarf im Erwachsenenalter zwischen 18 Jahren und ca. 65 Jahren. Das Leben in der Gemeinschaft bietet viel Abwechslung und die Möglichkeit voneinander zu lernen und zu profitieren. Gemeinschaftliches Handeln, Normalität, Individualität und Selbstbestimmung stehen hier im Mittelpunkt. Im Fachbereich Menschen mit Behinderungen wird nach dem Bezugsassistenzsystem gearbeitet, wodurch eine besondere individuelle Unterstützung möglich ist. Mittels ICF, einem professionellen Dokumentationssystem, und Unterstützter Kommunikation wird das vorhandene Selbstbestimmungspotenzial genutzt und weiterentwickelt. Zusätzlich sind unsere Arbeitsprozesse auf Basis des PART und des TEACCH Konzeptes ausgerichtet, um den oft herausfordernden Verhaltensweisen der Klient:innen gerecht zu werden. Leitung einer Wohngemeinschaft oder Wohngruppe nach fachlichen, ökonomischen, organisatorischen und rechtlichen Kriterien; selbständige Haushaltsführung im Budgetrahmen Führung und Entwicklung der Mitarbeiter:innen. Je nach Einrichtung kann die Anzahl der Mitarbeiter:innen zwischen ca. 10 bis 20 liegen. Sicherung und Weiterentwicklung der Assistenzqualität, Gewährleistung einer effektiven Dokumentation und Kommunikation Enge Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung und den Angehörigen Mitarbeit im Dienstrad in der direkten Assistenz der Klient:innen Abgeschlossene Ausbildung im psychosozialen Bereich (Diplomsozialbetreuer:in Behindertenbegleitung oder Behindertenarbeit, Sozialpädagogik o.ä) inklusive UBV Ausbildung; die Ausbildung als Pflegeassistent:in ist von Vorteil Leitungserfahrung in einer sozial- oder behindertenpädagogischen Einrichtung Fähigkeiten, das Spannungsfeld zwischen operativen und strategischen Aufgaben zu balancieren. Dazu zählen u.a. Organisationstalent, Kommunikationsstärke und wirtschaftliches Verständnis. Einschlägige Berufserfahrung in der Assistenz für Menschen mit Behinderungen und Kenntnis über das GuKG Ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs bzw. der 8-stündige Auffrischungskurs (kann auch gerne nachgeholt werden) Führerschein B beruflichen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten - unter anderem mit einem eigenen FührungskräfteEntwicklungsprogramm fachlichen Austauschmöglichkeiten mit Team- und Bereichsleitungen innerhalb der Diakonie de La Tour. Sie können dabei auf die Ressourcen eines großen Unternehmens mit einem breiten Expertennetzwerk zurückgreifen moderner Infrastruktur, die auf die Bedürfnisse der Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen ausgelegten sind Teams, welche selbständiges und interdisziplinäres Arbeiten gewöhnt sind betrieblicher Gesundheitsförderung - Yoga, Massage, Resilienztraining u.ä. zahlreichen Mitarbeiter:innenevents und Einkaufsrabatten drei zusätzlichen freien Tagen schon ab dem ersten Dienstjahr. einer 37 Stundenwoche nach KV der Diakonie Österreich ab mindestens € 3.222,00 brutto p.m. Die genaue Vordienstzeitenanrechnung wird laut KV vorgenommen.
Diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal (DGKP) m/w/d Dienstort: Klagenfurt
Wie daham Senioren- und Pflegezentren, Klagenfurt am Wörthersee, Kärnten
„Wie daham…“ Generationenpark Welzenegg, Steingasse 180, 9020 Klagenfurt am Wörthersee Wir sind ein österreichweit führendes und qualitätsorientiertes Unternehmen im Bereich der Seniorenpflege und -betreuung und betreiben unter der Marke „Wie daham...“ derzeit elf Pflegezentren mit insgesamt rund 1.250 Pflegebetten. Für unser Team im „Wie daham...“ Generationenpark Welzenegg suchen wir ab sofort: Diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal (DGKP) in Voll- oder Teilzeit (100%, 75%, 50%) flexible Arbeitszeitmodelle (Voll-, Teilzeit, geringfügig) Berücksichtigung der Work-Life-Balance bei Dienstplangestaltung 37h/Woche bei Vollzeit vielfältiges Fort- und Weiterbildungsprogramm (Supervisionsangebot, etc.) „Wie daham...“-MitarbeiterInnenvorteile, u. a.: Empfehlungsprämien und Firmenjubiläumsgeschenke Firmenfeiern und Mitarbeitergewinnspiele attraktive Aktionen und Rabatte auf Top-Marken zusätzliche (Sonder-)Urlaubstage vergünstigtes Essen und gratis MitarbeiterInnenobstkorb „Wie daham...“-Erschwerniszulage EUR 3.342,91 brutto bei 100% (Berechnung: im 7. BJ inkl. Zulagen) mit Bereitschaft zur Überzahlung je nach Berufserfahrung Erhebung des Pflegebedürfnisses, Pflegeplanung und Evaluation der Pflege Organisation, Durchführung und Bewertung aller pflegerischen Maßnahmen, einschließlich der Pflegedokumentation Mitarbeit in der Qualitätssicherung Diplom der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege / BScN / BSc Registrierung im Gesundheitsberuferegister Liebe zur Arbeit mit älteren Menschen Kommunikationsgeschick und soziale Kompetenz Flexibilität und Eigenständigkeit lösungsorientiertes Arbeiten im Team